Garou – vier Musikerinnen und Musiker mit einer gemeinsamen Idee:
bekannte Songs neu erfinden. Dabei geht es ihnen nicht darum, die Originale einfach nachzuspielen, sondern darum, neue Facetten aufzudecken und überraschende Wendungen zu finden.
Constanze (Akkordeon, Gesang), Kathrin (Geige, Gesang), Marcus (Gitarre, Gesang) und Anton (Percussion, Gesang) nehmen jedes Lied sorgfältig auseinander und setzen es Stück für Stück neu zusammen, bis etwas Eigenständiges entsteht. Oft wird erst nach und nach klar, welches Stück sie gerade spielen – genau das macht ihren Reiz aus.
Ihre Musik erhält durch die Instrumentierung und den mehrstimmigen Gesang eine unverkennbare Note.
Die Kombination aus Akkordeon, Geige, Gitarre und Percussion verleiht selbst bekannten Klassikern eine frische Dynamik, während die Stimmen der vier Musikerinnen und Musiker für harmonische, manchmal auch überraschende Klangebenen sorgen. Dabei legen sie großen Wert auf Abwechslung: Von leisen, reduzierten Passagen, die fast an Kammermusik erinnern, bis hin zu kraftvollen, intensiven Momenten, in denen sich die Energie entlädt.
Das Zusammenspiel der Band ist präzise, aber nie steif. Man spürt sofort, wie eingespielt sie sind, wenn sie scheinbar mühelos zwischen verschiedenen Stilen und Stimmungen wechseln. Diese Vertrautheit überträgt sich auch auf das Publikum: Mal entsteht eine intime Atmosphäre, in der man den feinen Nuancen des Arrangements lauschen kann, mal wird mitgesungen und mitgeklatscht, weil die Musik einfach mitreißt.
Wer Garou einmal live erlebt, spürt schnell, wie viel Herzblut in jedem einzelnen Ton steckt.
Die vier verstehen es, ihr Publikum zu überraschen und gleichzeitig in vertraute Melodien einzuhüllen. So werden selbst alte Klassiker plötzlich neu und spannend.
EINTRITT 18,00 €
FIRE & ICE
Alegría Mannhardt, selbst Sängerin in einer Band, lädt befreundete Musiker zu einer Session unter einem bestimmten Motto ein.
Die gewogene Zuhörerschaft darf gespannt sein.
um 20 Uhr
EINTRITT frei
Das Hippie Kammerorchester „Come together“
Der Zauber und die Kraft der visionären 70er Jahre bewegte die Menschen weltweit und brach mit sämtlichen gesellschaftlichenTraditionen.
Der Soundtrack dazu ist legendär und spiegelt das Lebensgefühl einer ganzen Epoche wider.
Joni Mitchell, Janis Joplin , Joan Baez und die Frauenbewegung, die Beatles und fernöstliche Philosophien, die Stones, The Who, Rebellion und Drogen, Mrs Robinson, der Bruch mit der biederen Bürgerlichkeit, Imagine, Solidarität und Pazifismus, Achselhaar und Hippieklamotten, Woodstock,
Utopie und sexuelle Befreiung, Demonstrationen, Happenings.
Sit-ins, Come together !
Ruth von Chelius und Julia v. Miller , die unter anderem mit der erfolgreichen Music Comedy Formation
„The String of Pearls“ über 20 Jahre lang agierten, begeben sich zusammen mit dem Sänger und Gitarristen und Johnlennonalmostlookalike Hans von Chelius, der mit Größen wie Sasha, Xavier Naidoo oder Michael Mittermeier arbeitete, auf einen äußerst unterhaltsamen Hippietrail und feiern einen fiebrigen, glückselig machenden 60er
und 70er Retrorausch! Dabei bewegt sich das Trio weit abseits jeglicher Coverband Pfade. Sie sind äußerst stilsichere wie groovige musikalische Upcycler . Drei fulminante Stimmen- sexy Chorgesänge- eine Gitarre, etwas Ukulele, Mundharmonika oder Waschbrett. Das Hippie Kammerorchester lässt den Spirit längst vergangener
Tage durch Zeit und Raum wirbeln und präsentiert unsere Welt liebevoll wie humorvoll - mit unwiderstehlicher Zuversicht!
Just imagine: Peace and Love !
„Das HippieKammerOrchester“ sind Ruth von Chelius (voc, uku, perc.) Sie stand bereits im Vorprogramm von Eric
Clapton und Joe Cocker auf der Bühne, lieh Ihre Stimme vielen Anime-Hits und führe zuletzt Regie, komponierte und sang für die GOP Varietétheater und war zusammen mit Julia von Miller Mitglied der glamourösen Music
ComedytruppeGruppe String of Pearls.
Hans von Chelius (guit.voc) ist Komponist, Produzent und Kabarettist. Er arbeitete mit Größen wie Sasha, Xavier
Naidoo oder Michael Mittermaier zusammen .
Julia von Miller (voc,perc) gehört seit vielen Jahren zum Stamm Moderatoren Teams des Blickpunkt Spots im
Münchener Vereinsheim, ist Sängerin der Band Los Poppos und derzeit als Hauptdarstellerin im Münchner
Hofspielhhaus zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?
https://www.youtube.com/watch?
EINTRITT 20,00 €
In diesem Jahr gastiert die Dachauer Rockband Boxhead für ihr traditionell lautstarkes Adventskonzert in der Alten Schule Lauterbach. Am Nikolaus-Tag. Wer in diesem Jahr brav war, wird mit herrlich alter Rockmusik belohnt. Wer nicht brav war, darf sich bei Boxhead absolut sicher fühlen, denn gegen eine solche Wall of Sound hat der Krampus keine Chance.
Und für alle gilt: Wer auf kräftig aufgedrehte Instrumentenverstärker steht, auf knackige Gitarrenriffs, lustvolle Solo-Improvisationen, derb verzerrten Orgelsound und wehende Koteletten, ist bei Boxhead genau richtig. Boxhead hat sich der lauten Musik der späten 60er und frühen 70er Jahre verschrieben. Da fehlt weder die ausgefuchste Urgewalt von Deep Purple, Uriah Heep und Led Zeppelin, noch die Flower-Power von Santana, Jimi Hendrix und The Doors oder der Groove von Booker T. & the MG’s. Classic Rock und Blues wie zu besten Zeiten.
www.boxhead.de, www.facebook.com/BOXHEADrocks
Mikey Wenzel (Gesang) – Daniel Pihale (Gitarre) – Martin Treppesch (Bass)
Andreas Pernpeintner (Hammond Orgel, Keys) – Jan van Meerendonk (Schlagzeug)
EINTRITT: 18,00 €